31. Juli 2017

Marc Schmitz: Vierter Doppelsieg im WAKC

Rookie dominiert in Harsewinkel

Wie hätte es anders laufen sollen: Beim vierten Durchlauf des Westdeutschen ADAC Kart Cup in Harsewinkel raste Marc Schmitz zum vierten Mal zum Doppelsieg und baute seine Führung damit weiter aus. In seiner ersten Bambini-Saison bleibt der Youngster somit ungeschlagen.

Zwei Monate musste sich Marc Schmitz gedulden. Nun stand am vergangenen Wochenende das erste Rennen der renommierten Kartserie des ADAC nach der Sommerpause an. Die ersten drei Durchläufe dominierte der Neuwieder mit drei Doppelsiegen nach Belieben – und das in seiner Rookie-Saison. Im Emstalstadion in Harsewinkel stand also schon früh fest, wer die 800 Meter am schnellsten überbrücken würde.

Bei strahlendem Sonnenschein und trockener Strecke drehte Marc direkt auf und ließ die Konkurrenz bereits im Qualifying weit hinter sich: Pole-Position. Von da konnte ihn auch kein Fahrer mehr verdrängen. In einem engen und hart umkämpften Rennen hatte der Förderpilot des ADAC Mittelrhein e.V. die Nase vorne: „Ich bin perfekt aus der Sommerpause des WAKC gestartet. Mein Verfolger hing mir immer im Windschatten, letztlich hat es aber zu einem sicheren Sieg gereicht.“

Auch das zweite Finale bot beste Unterhaltung für die zahlreichen Zuschauer an der Strecke. Am Ende gab es aber nur einen Sieger. „Das vierte Rennwochenende und der vierte Doppelsieg. Das kann sich sehen lassen“, strahlte der Shootingstar des KC-Obere Sieg e.V. „Ein großer Dank an mein Team Dischner Racing für das hervorragenden Chassis. Ebenso möchte ich Robin Landgraf danken, der mir wieder einmal einen perfekten Motor zur Verfügung gestellt hat“, fuhr der Newcomer fort.

In der Meisterschaft thront Marc nun noch weiter oben auf dem ersten Platz. Den will er dann am 20. August beim fünften Lauf des WAKC in Schaafheim verteidigen und damit vorzeitig die Meisterschaft feiern. Zusätzlich führt er nun auch die Wertung des ADAC Mittelrhein e.V. an.

Schon am kommenden Wochenende geht es für Marc weiter. Dann tritt er als Gaststarter beim Norddeutschen ADAC Kart Cup in Oschersleben an, um dann eine Woche später gut vorbereitet im ADAC Kart Masters an gleicher Stelle wieder anzugreifen. Aktuell liegt er in Deutschlands höchster nationalen Rennserie auf dem dritten Rang.

Zurück zur Übersicht

maxim  ksc-obere-sieg

im_racing  fast-media

Jahr 2018
Meister Westdeutscher ADAC Kart Cup
Meister ADAC Kart Bundesendlauf
Gesamtsieger Graf Berghe von Trips Memorial

Jahr 2017
Meister ADAC Kart Masters
Meister Westdeutscher ADAC Kart Cup
Bester Deutscher Winter Cup Lonato

Jahr 2016
Meister ADAC Kart Bundesendlauf
Meister ADAC Kart Cup
Meister Westdeutscher ADAC Kart Cup
Meister Norddeutscher ADAC Kart Cup
Meister NRW Cup des Kart-Club Kerpen-Mannheim
Gesamtsieger Graf Berghe von Trips Memorial
Gesamtsieger Kurth-Wirths-Gedächtnispokal
Gesamtsieger Winterpokal Kerpen

FIA Karting Europameisterschaft
19.-21.04.2019 Angerville (FRA)
17.-19.05.2019 Genk (BEL)
31.05.-02.06.2019 Kristianstad (SWE)
19.-21.07.2019 Le Mans (FRA)

Deutsche Kart-Meisterschaft
12.-14.04.2019 Lonato (ITA)
10.-12.05.2019 Wackersdorf
12.-14.07.2019 Kerpen
02.-04.08.2019 Genk (BEL)
04.-06.10.2019 Ampfing

Mit Vollgas startete Marc Schmitz aus Neuwied in seine Motorsportkarriere. 2015 trat er erstmals in der Klasse Bambini light an und mischte direkt an der Spitze mit. Bestätigt wurde seine starke Performance mit einem Gesamtsieg beim Kerpener Winterpokal, dem Vizetitel im Westdeutschen ADAC Kart Cup und dem ADAC Kart Bundesendlauf. Nur ein Jahr später schrieb der Youngster Geschichte. Marc feierte insgesamt acht Meistertitel und blieb damit in allen Wettbewerben, in denen er antrat, ungeschlagen. Damit legte er auch den Grundstein zum Aufstieg in die leistungsstärkere Bambini-Klasse un startete auch dort durch. In seinem Debütjahr gewann er auf Anhieb das ADAC Kart Masters, die stärkste Kartrennserie Deutschlands. Zusätzlich holte er sich den Meistertitel im Westdeutschen ADAC Kart Cup. Auch international war Marc erfolgreich, als bester Deutscher Fahrer beendete er den traditionsreichen Winter Cup in Lonato.